Häufig gestellte Fragen
Die Laufzeit eines MAKITA Akkus variiert je nach Gerät und Einsatzart. Durch die effiziente Lithium-Ionen-Technologie bieten MAKITA Akkus jedoch grundsätzlich eine lange Laufzeit und sind für umfangreiche Projekte ohne häufiges Nachladen konzipiert.
Ja, die MAKITA Akkus und Ladegeräte sind mit einer Vielzahl von MAKITA Werkzeugen kompatibel. Dies ermöglicht es, mit nur einem Akku-Typ verschiedene Elektrowerkzeuge zu betreiben, was die Flexibilität erhöht und die Kosten senkt.
Mit den Schnellladegeräten von MAKITA können Akkus in der Regel innerhalb von 45 Minuten vollständig aufgeladen werden. Das integrierte Kühlsystem sorgt dabei für eine schnelle und sichere Ladung.
Ja, MAKITA Akkus sind robust konstruiert und bieten Schutz gegen Stöße, eindringende Nässe und Staub. Zudem wird der Akku-Zustand permanent überwacht, um Überlastung, Tiefentladung und Überhitzung zu verhindern.
MAKITA Akkus sind für einen breiten Temperaturbereich ausgelegt und liefern auch bei niedrigen Temperaturen eine zuverlässige Leistung. Es ist jedoch zu beachten, dass extreme Kälte die Akku-Laufzeit beeinträchtigen kann.
MAKITA Akkus verfügen über integrierte Schutzmechanismen, die bei Überhitzung eine automatische Abschaltung auslösen. Dies schützt den Akku und das angeschlossene Gerät vor Schäden.
MAKITA Akkus und Ladegeräte sind bei autorisierten Fachgeschäften wie ZGONC erhältlich. In unseren Filialen und im ZGONC Onlineshop können Sie von einer breiten Auswahl, fachkundiger Beratung, günstigen Preisen sowie regelmäßigen Angeboten profitieren.