BOSCH Akku-Bohrschrauber sind bei Schraub- und leichten Bohrarbeiten vielseitig einsetzbar, vor allem in Holz und Metall. Die Akku-Bohrmaschinen des Herstellers, insbesondere Schlagbohrmaschinen, sind hingegen für anspruchsvollere Bohrarbeiten in härteren Materialien wie Beton geeignet.
Für gelegentliche Bohrungen in weichem Beton können einige BOSCH Akku-Bohrschrauber mit Schlagfunktion genutzt werden. Für regelmäßige Bohrungen oder tiefe Löcher in Beton empfehlen sich jedoch Akku-Schlagbohrmaschinen.
Ja, BOSCH bietet mit seinen Professional 12V und 18V Systemen eine vollständige Kompatibilität innerhalb der jeweiligen Spannungsklassen an. Akkus und Geräte können innerhalb dieser Systeme flexibel kombiniert werden.
Die Laufzeit eines BOSCH Akku-Bohrschraubers hängt von der Akku-Kapazität und der Intensität der Nutzung ab. Modelle mit höheren Amperestunden (Ah) bieten längere Einsatzzeiten. Das innovative Energiemanagement der BOSCH Geräte sorgt zusätzlich für eine effiziente Nutzung und verlängert die Arbeitsdauer pro Akku-Ladung.
Ja, dank der hohen Drehmoment-Einstellungen und kraftvollen Motoren können auch große Schrauben effizient verarbeitet werden. Die präzise Drehmoment-Einstellung ermöglicht dabei ein kontrolliertes Schrauben.
Die Ladezeit variiert je nach Kapazität des Akkus und verwendetem Ladegerät. Mit Schnellladegeräten können Akkus, abhängig vom Modell, in etwa 30 Minuten bis zu 80 % aufgeladen werden.